Moving Monkey® – Stark, beweglich, schmerzfrei
Für einen
stark, beweglichen, schmerzfreien
Körper
Für einen stark, beweglich, schmerzfreien Körper
Klicke auf ein Bild, um mehr zu erfahren
Für einen
stark, beweglichen, schmerzfreien
Körper
Für einen stark, beweglich, schmerzfreien Körper
Klicke auf ein Bild, um mehr zu erfahren
Für einen
stark, beweglichen, schmerzfreien
Körper
Für einen stark, beweglich, schmerzfreien Körper
Klicke auf ein Bild, um zum kostenlose Kurs zu kommen
*Die Codes sind Affiliate-Codes, durch die du Rabatte und wir eine Provision bekommen,
die wir monatlich für einen gemeinnützigen Zweck spenden.
Code: BANANE10
Qualitativste & nachhaltiges Kinesiologie Tape
Code: BANANE
Hochwertige Kleidung gemacht für Bewegung
In Zusammenarbeit mit DIE RINGE sind ein paar Kurse entstanden, mit denen du die Basics vom Mobility Training erlernen kannst.
In der DIE RINGE App kannst du das richtige Mobility Training für dein Level finden oder ich bringe dir Handstand & Spagat bei. Das kannst du kostenlos in der DIE RINGE App ausprobieren:
*Die Codes sind Affiliate-Codes, durch die du Rabatte und wir eine Provision bekommen,
die wir 100% für einen gemeinnützigen Zweck spenden.
Code: BANANE10
Qualitativste & nachhaltiges Kinesiologie Tape
Code: BANANE
Hochwertige Kleidung gemacht für Bewegung
In Zusammenarbeit mit DIE RINGE sind ein paar Kurse entstanden, mit denen du die Basics vom Mobility Training erlernen kannst.
In der DIE RINGE App kannst du das richtige Mobility Training für dein Level finden oder ich bringe dir Handstand & Spagat bei. Das kannst du kostenlos in der DIE RINGE App ausprobieren:
Durch meine Arbeit und Social Media Content habe ich viele tolle Menschen trainieren und treffen dürfen.
Hier siehst du einen kleinen Ausschnitt vergangener Zusammenarbeiten:
Du interessierst dich dafür stark, beweglich & schmerzfrei zu werden oder als Therapeut deinen Patienten dabei zu helfen?
Wir schicken dir regelmäßig das Wesentlichste, um dir genau dabei zu helfen!
Beim Eintragen für die Bananenpost erhältst du den Kurs “In 7 Tagen schmerzfreier” kostenlos mit Zugang zu unserer App.
[fluentform id=”2″]
[fluentform type=”conversational” id=”3″]
Was ist Moving Monkey?
Moving Monkey® steht für einen stark, beweglich, schmerzfreien Körper.
Für Freude an Bewegung.
Dafür nicht aufzugeben, wenn Schmerzen dich vom Bewegen abhalten.
Wir freuen uns, dich auf dieser Reise zu begleiten!
Keep moving, stay sexy
Dein Leon 🐒
2000 – 2015
Nur Fußball im Kopf
Mit drei Jahren habe ich begonnen Fußball zu spielen. Ich habe in meiner Kindheit viele verschiedene Sportarten ausprobiert (Judo, Hockey, Schwimmen, Jiu-Jitsu, Tennis, Basketball etc.). Dem Fußball bin ich allerdings stets treu geblieben. Mit 17 Jahren habe ich bei meiner letzten Station Fortuna Köln aufgehört.
2015
Bei einer Recherche zum Thema Kampfsport und Capoeira bin ich über ein Video von Ido Portal gestolpert, welches mich in seinen Bann zog. Ich entdeckte eine völlige neue Art über Bewegung und den eigenen Körper nachzudenken, woraufhin ich Ende 2015 zum Movement X Workshop nach München fuhr, um von Ido zu lernen.
2016
Mein erstes Buch
Aus meinen anfänglichen Beschäftigungen mit dem Thema Fitness & Ernährung und einem Blog, der die Vorstufe zu Moving Monkey war, entstand im März 2016 ein erstes Buch: Pragmatisch Gesund.
In dem Buch, was aufgrund seiner recht kurzen Länge vielmehr ein Booklet ist, verarbeite ich meine Erfahrung mit dem Thema Magersucht und dem Eifern nach Fitness-Idolen aus Social Media.
2016
Die Gründung von Moving Monkey® kam aus der gewonnen Begeisterung meinen Körper auf allen möglichen Ebenen formen und trainieren zu können. Seitdem ich beim Workshop von Ido gemerkt hatte, dass ich in körperlicher Hinsicht nicht viel zu bieten hatte (kaum Kraft und Beweglichkeit, trotz meiner Fußballer-Athletik), begann ich an mir zu arbeiten. Ich studierte Bewegung und meine körperlichen Fähigkeiten in allen möglichen Sportarten. Immer mehr Leute fragten mich nach Tipps zum Thema Mobility und ich half gerne. Irgendwann sagte dann einer meiner besten Freunde zu mir, dass ich doch einen YouTube Kanal starten solle…
2017 – 2020
Da ich mich zur gleichen Zeit auch beruflich orientierte, wollte ich mein Hobby zum Beruf machen. Nach einem trostlosen Pflegepraktikum, was als Vorbereitung für das Medizinstudium notwendig war, entschied ich mich gegen den zugesicherten Medizin-Studiumsplatz und fand eine Alternative in der Physiotherapie. Das Bedürfnis Menschen aus Schmerzen heraus zu helfen und sie zu unterstützen besser zu werden, treibt mich bis heute an.
2018
Zusammen mit Monique König begründete ich das Calisthenics X Mobility Konzept. Ein ganzheitliches Trainingskonzept aus körpereigenem Kraft- und Beweglichkeitstraining, um Sportler beweglich wie ein Äffchen und stark wie einen Gorilla zu machen. Seit 2018-2020 tourten wir mit unserer Seminarreihe durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2019
Unser gemeinsames Buch erschien im Frühjahr 2019 beim Meyer&Meyer Verlag. Wir brachten “Calisthenics X Mobility” offiziell auf der FIBO 2019 raus.
2019
Durch das Wachstum von Moving Monkey® in den 3 Jahren seit Gründung beschloss ich mich dazu, eine Online-Lernplattform für Bewegung zu gründen, auf der ambitionierte Sportler Inhalte rund um Mobility & schmerzfreies Training finden können.
2019
2019 bin ich dank Oliver Derigs zu RockTape gekommen, wo ich Seminare zum Thema Taping, Flossing, Cupping und weiteren therapeutischen Behandlungsmethoden gegeben habe. Durch Umstellungen der amerikanischen Hauptfirma, ist diese Zusammenarbeit Mitte 2022 zu Ende gegangen.
2020
2021
Im Frühjahr 2021 haben Monique und ich unser 2. Buch der Calisthenics X Mobility Serie geschrieben. Im CxM 2.0 geht es um fortgeschrittenes Mobility- & Calisthenicstraining und baut somit auf dem 1. Buch auf. Es geht um das schmerzfreie Erlernen von Spagat, Kniebeuge, Handstand, Backlever und Muscle-ups.
2022
Schon seit der Gründung der MM® Akademie stand fest, dass es eine richtige App fürs Smartphone geben sollte. Nach vielen Hürden, ist diese im App Store und Google Play Store Februar 2022 verfügbar. Die App bietet den gesamten Inhalt von Moving Monkey® in einer benutzer- und trainingsfreundlichen Umgebung, sodass noch mehr Menschen die Möglichkeit bekommen wieder mehr Freude an Bewegung zu entwickeln.
2022
Was als YouTube-Projekt in meiner Freizeit begann, ist zu einem Unternehmen gewachsen. Den Anspruch, den ich als Leistungssportler an meine physische Entwicklung stelle, stelle ich ebenso an meine unternehmerischen Projekte. Eine nachhaltige Veränderung für die Art und Weise, wie wir Gesundheit sehen, kann nicht alleine durch Online Kurse und Bücher entstehen. Es bedarf einer Symbiose aus Kultur & Community. Dafür steht auch das neue Branding von Moving Monkey®.
2022
Mit der Konzeption der MM® Fundamentals haben wir den Schritt zur Weiter- und Fortbildung von Therapeuten und Trainern gemacht. Unser Coachingkonzept hat hunderten Patienten und Sportlern ermöglicht ihren Schmerz wieder in die Hand zu nehmen, um ihren Sport wieder mit Freude ausführen zu können. In den MF zeigen wir Therapeuten & Trainer, wie sie Struktur in ihre Arbeit bringen, um mit einem ganzheitlichen Konzept Schmerzen und Bewegungseinschränkungen schnell zu evaluieren und effizient behandeln zu können.
2023
Nach über 6 Jahren und mehr als 5000 Coachingstunden später, haben wir uns entschlossen unser eigenes Schmerz-Rehab-Konzept zu entwickeln, das für jeden Sportler mit Schmerzen & Bewegungseinschränkungen geeignet ist. Nachdem unser Coaching von Sportlern aus allen möglichen Sportarten durchlaufen wurde, haben wir die besten Konzepte, Strategien und Übungen genommen, die Menschen nachhaltig stark, beweglich & schmerzfrei gemacht haben und sie in der Moving Rehab® Methode vereint.
2024
Im Mai 2024 ist der Movement Therapie Raum, unser Monkey Gym, in das EVO Land umgezogen. Von nun an vergeben wir in unserem Moving Rehab® Programm auch wieder Termine vor Ort in Köln. Dies ist ein weiterer Schritt zu unserer großen Vision von einer Location, wo wir Bewegung, Movement Therapie & Fortbildungen unter einem Dach zusammenbringen können.
Als Betreiber dieser Webseite und als Unternehmen kommen wir mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Gemeint sind alle Daten, die etwas über Sie aussagen und mit denen Sie identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten.
Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und in unserem Unternehmen ist verantwortlich:
Leon Staege (Moving Monkey)
Frohnhofweg 29
50858 Cologne
Deutschland
Telefon: +4917686583530
E-Mail: info@movingmonkey.de
Wenn Sie Ihre Daten auf Webseiten eingeben, Online-Bestellungen aufgeben oder E-Mails über das Internet verschicken, müssen Sie immer damit rechnen, dass unberechtigte Dritte auf Ihre Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor solchen Zugriffen gibt es nicht. Wir setzen jedoch alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen, soweit es uns möglich ist.
Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Webseite, die dafür sorgt, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Icon vor der eingegebenen Internetadresse in Ihrem Browser und daran, dass unsere Internetadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://.
Besonders schutzbedürftig sind Zahlungsdaten, wie z. B. die Konto- oder Kreditkartennummer. Deshalb erfolgt auch der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln bei uns ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
An manchen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Ihre Daten speichern. Fehlt eine solche Angabe, speichern wir Ihre Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen.
Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs dürfen wir Ihre Daten allerdings weiterverarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
In diesem Fall löschen wir Ihre Daten, sobald die Voraussetzung(en) entfällt bzw. entfallen.
Wir nutzen auf unserer Webseite auch Tools von Unternehmen, die Ihre Daten in die USA übermitteln und dort speichern und ggf. weiterverarbeiten. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Dadurch wird festgestellt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU gewährleisten, die an US-Unternehmen übermittelt werden. Dieser Beschluss basiert auf neuen Garantien und Maßnahmen, die von den USA eingeführt wurden, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Der Angemessenheitsbeschluss beinhaltet unter anderem Beschränkungen und Garantien in Bezug auf den Zugang der US-Nachrichtendienste zu den Daten. Es wurden verbindliche Garantien eingeführt, um den Zugang der US-Nachrichtendienste auf das erforderliche und verhältnismäßige Maß zum Schutz der nationalen Sicherheit zu beschränken. Zudem wurde eine verstärkte Aufsicht über die Tätigkeiten der US-Nachrichtendienste etabliert, um sicherzustellen, dass die Beschränkungen für Überwachungstätigkeiten eingehalten werden. Es wurde außerdem ein unabhängiges Rechtsbehelfsverfahren eingerichtet, um Beschwerden von europäischen Bürgern über den Zugang ihrer Daten zu bearbeiten und zu lösen. Der Datenschutzrahmen EU-USA ermöglicht es somit europäischen Unternehmen, Daten an zertifizierte US-Unternehmen zu übermitteln, ohne zusätzliche Datenschutzgarantien einführen zu müssen. Eine Liste aller zertifizierten Unternehmen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Eine Änderung der Entscheidung der Europäischen Kommission kann nicht ausgeschlossen werden.
WENN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG LESEN, DASS WIR BERECHTIGTE INTERESSEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN HABEN UND DIESE DESHALB AUF ART. 6 ABS. 1 SATZ 1 LIT. F) DSGVO STÜTZEN, HABEN SIE NACH ART. 21 DSGVO DAS RECHT, WIDERSPRUCH DAGEGEN EINZULEGEN. DAS GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF GRUNDLAGE DER GENANNTEN VORSCHRIFT ERFOLGT. VORAUSSETZUNG IST, DASS SIE GRÜNDE FÜR DEN WIDERSPRUCH ANFÜHREN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. EINE BEGRÜNDUNG IST NICHT ERFORDERLICH, WENN SICH DER WIDERSPRUCH GEGEN DIE NUTZUNG IHRER DATEN ZUR DIREKTWERBUNG RICHTET.
FOLGE DES WIDERSPRUCHS IST, DASS WIR IHRE DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN DÜRFEN. DAS GILT NUR DANN NICHT, WENN EINE DER FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN VORLIEGT:
DIE AUSNAHMEN GELTEN NICHT, WENN SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTET ODER GEGEN EIN PROFILING, DAS MIT DIESER IN VERBINDUNG STEHT.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese erteilen Sie z. B. dadurch, dass Sie bei Online-Formularen ein entsprechendes Häkchen setzen, bevor Sie das Formular versenden, oder indem Sie bestimmte Cookies zulassen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten. Einzige Ausnahme: Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten eine bestimmte Zeit lang aufzubewahren. Solche Aufbewahrungsfristen gibt es insbesondere im Steuer- und Handelsrecht.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes wenden, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Beschwerderecht besteht neben verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, müssen wir Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen, wenn Sie das verlangen. An einen anderen Verantwortlichen können wir die Daten nur übertragen, soweit dies technisch möglich ist.
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, wo die Daten herkommen, an wen wir die Daten übermitteln und zu welchem Zweck sie gespeichert werden. Sollten die Daten falsch sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO dürfen Sie verlangen, dass wir die Daten löschen.
In bestimmten Situationen können Sie nach Art. 18 DSGVO von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten dürfen dann – von der Speicherung abgesehen – nur noch wie folgt verarbeitet werden:
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Situationen:
Unsere Website liegt auf einem Server des folgenden Anbieters für Internetdienste (Hosters):
Hostinger International Ltd.
61 Lordou Vironos str.
6023 Larnaca, Cyprus
Der Hoster speichert alle Daten unserer Webseite. Dazu gehören auch alle personenbezogenen Daten, die automatisch oder durch Ihre Eingabe erfasst werden. Das können insbesondere sein: Ihre IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Namen, Kontaktdaten und -anfragen sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Bei der Datenverarbeitung hält sich unser Hoster an unsere Weisungen und verarbeitet die Daten stets nur insoweit, als dies erforderlich ist, um die Leistungspflicht uns gegenüber zu erfüllen.
Da wir über unsere Webseite potenzielle Kunden ansprechen und Kontakte zu bestehenden Kunden pflegen, dient die Datenverarbeitung durch unseren Hoster der Vertragsanbahnung und -erfüllung und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, ein professionelles Internetangebot bereitzustellen, das die nötigen Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz erfüllt. Insoweit verarbeiten wir Ihre Daten außerdem auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Content Delivery Network (CDN)
BunnyWay d.o.o., Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slowenien
Wir nutzen für unsere Webseite die Dienste von Bunny CDN. Das weltweite Content-Delivery-Netzwerk sorgt dafür, dass alle Inhalte, die wir online bereitstellen, selbst dann schnell bei Ihnen ankommen, wenn dabei große Datenmengen über weite Distanzen bewegt werden müssen. Möglich wird das dadurch, dass Bunny CDN mit all seinen technischen Möglichkeiten und Servern auf der ganzen Welt zwischen unsere Webseite und Ihren Browser geschaltet wird, den Datenverkehr analysiert und bösartige Daten herausfiltert, bevor sie unseren Server erreichen. Dabei kommt Bunny CDN auch mit personenbezogenen Daten in Kontakt, die über unsere Webseite erfasst werden. Zudem kann das Unternehmen Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen. Die Datenverarbeitung durch Bunny CDN dient stets ausschließlich dem Zweck, einen schnellen Datenverkehr zu ermöglichen.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuchern unserer Webseite ein möglichst schnelles und effizientes Online-Angebot bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt damit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unsere Webseite platziert Cookies auf Ihrem Gerät. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, mit denen unterschiedliche Zwecke verfolgt werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die Webseite überhaupt funktioniert (notwendige Cookies). Andere werden benötigt, um bestimmte Aktionen oder Funktionen auf der Site ausführen zu können (funktionale Cookies). So wäre es beispielsweise ohne Cookies nicht möglich, die Vorzüge eines Warenkorbs in einem Online-Shop zu nutzen. Wieder andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn wir Dienstleistungen Dritter auf unserer Website nutzen, z. B. zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen, können auch diese Unternehmen Cookies auf Ihrem Gerät hinterlassen, wenn Sie die Website aufrufen (sog. Third-Party-Cookies).
Session-Cookies werden nur für die Dauer einer Sitzung auf Ihrem Gerät gespeichert. Sobald Sie den Browser schließen, verschwinden sie also von selbst. Permanent-Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Gerät, wenn Sie sie nicht selbst löschen. Das kann z.B. dazu führen, dass Ihr Nutzerverhalten dauerhaft analysiert wird. Sie können über die Einstellungen in Ihrem Browser Einfluss darauf nehmen, wie er mit Cookies umgeht:
Wenn Sie Cookies deaktivieren bzw. nicht zulassen, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Sofern wir Cookies von anderen Unternehmen oder zu Analysezwecken einsetzen, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Auch fragen wir diesbezüglich Ihre Einwilligung ab, wenn Sie unsere Webseite aufrufen.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Online-Angebote ohne technische Probleme von den Besuchern genutzt werden können und ihnen alle gewünschten Funktionen zur Verfügung stehen. Die Speicherung notwendiger und funktionaler Cookies auf Ihrem Gerät erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Alle anderen Cookies setzen wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilen. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Haben Sie bei der Abfrage der Einwilligung in die Platzierung notwendiger und funktionaler Cookies eingewilligt, erfolgt auch die Speicherung dieser Cookies ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
Cookie-Plugin zur Einhaltung der DSGVO und ePrivacy
Nur wir, nicht der Anbieter von Borlabs Cookie
https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Wir setzen Borlabs Cookie ein, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einzuholen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Cookie-Fenster von Borlabs Cookie mit der Abfrage der Einwilligung schließen, wird ein Borlabs-Cookie mit folgenden Inhalten in Ihrem Browser gespeichert:
Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie übermittelt.
Wir speichern die Daten so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, Sie den Borlabs Cookie löschen oder uns zur Löschung der Daten auffordern. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
Wir sind rechtlich verpflichtet, für den Einsatz bestimmter Cookies die Einwilligung unserer Webseitenbesucher einzuholen. Um diese Pflicht zu erfüllen, setzen wir Borlabs Cookie ein. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Server-Log-Dateien protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und halten Fehlermeldungen fest. Sie umfassen auch personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse. Diese wird allerdings schon nach kurzer Zeit vom Provider anonymisiert, sodass wir die Daten nicht Ihrer Person zuordnen können. Die Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt.
Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten:
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Webseite fehlerfrei läuft. Auch ist es unser berechtigtes Interesse, einen anonymisierten Überblick über die Zugriffe auf unsere Webseite zu erhalten. Die Datenverarbeitung ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
Sie können uns per E-Mail oder Telefax eine Nachricht zukommen lassen oder uns anrufen.
Wir speichern Ihre Nachricht sowie Ihre selbst gemachten Kontaktangaben bzw. die übermittelte Telefonnummer, um Ihre Anfrage inklusive Anschlussfragen bearbeiten zu können. Ohne Ihre Einwilligung geben wir die Daten nicht an andere Personen weiter.
Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:
Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Sofern Ihre Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Instant-Messaging-Dienst
WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Ja
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens.
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Personen außerhalb unseres Unternehmens nutzen wir den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer). So wird verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen. Auch haben wir unsere Accounts so eingestellt, dass kein automatischer Abgleich mit dem Adressbuch auf den verwendeten Smartphones stattfindet. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf die Metadaten des Kommunikationsvorgangs (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt der Kommunikation) und teilt diese Daten nach eigener Aussage mit Meta, seinem in den USA ansässigen Mutterkonzern.
Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:
Das gilt das nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Sofern unser Austausch über WhatsApp mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten und mit anderen Personen einen geschäftlichen Kontakt zu pflegen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Tool zur Terminplanung
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Ja
https://policies.google.com/privacy
Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, können Sie das Tool Google Calendar auf unserer Webseite nutzen. Wir nutzen die Daten für die Planung, Durchführung und ggf. Nachbereitung des Termins.
Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens.
Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:
Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Kunden und anderen Interessierten möglichst unkompliziert Termine zu vereinbaren. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Plattform für das Customer Relationship Management (CRM), also das Management von Kundenbeziehungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service
A&M Sales Solutions GmbH, Großer Kolonnenweg 18, 30163 Hannover
Ja
Close hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vgl. https://www.close.com/privacy und https://www.close.com/gdpr )
Wir nutzen das CRM Close, um Kundeninteraktionen über E-Mail, Social Media und Telefon über verschiedene Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die erfassten personenbezogenen Daten werten wir aus, nutzen sie für die Kommunikation mit (potenziellen) Kunden oder für Marketingmaßnahmen, wie z. B. Newsletter-Mailings. Zudem ermöglicht uns Close, das Verhalten unserer Webseitenbesucher zu erfassen und zu analysieren.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und -kommunikation. Die Datenverarbeitung erfolgt deshalb auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um bestimmte Funktionen oder Angebote auf unserer Webseite nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Dazu ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. weiterer personenbezogener Daten erforderlich.
Wir speichern die Daten, die Sie bei der Registrierung angeben und nutzen sie, um Ihnen die Funktion oder das Angebot zur Verfügung zu stellen, für das Sie sich registriert haben. Sollten sich in Bezug auf das Angebot oder die Funktion Änderungen ergeben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie darüber zu informieren. Zudem nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen ggf. weitere Vertragsangebote zu machen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:
Das gilt das nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Wir speichern und nutzen Ihre Daten, um das bei der Registrierung begründete Nutzungsverhältnis zu erfüllen und ggf. weitere Verträge anzubahnen. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen.
Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens der Google Ireland Ltd.
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Ja
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens.
Unter anderem mit einem Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir sind stets daran interessiert, unser Webangebot für die Besucher unserer Webseite zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns Google Analytics, ein Tool, welches das Verhalten der Nutzer analysiert und uns so die nötige Datenbasis für Anpassungen liefert. Über das Tool erhalten wir Informationen über die Herkunft unserer Besucher, ihre Seitenaufrufe und ihre Verweildauer auf den Seiten sowie das von ihnen verwendete Betriebssystem.
Um die Daten zu erfassen, setzt Google Analytics Cookies, Device-Fingerprinting oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Nutzern ein. Die Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt und mithilfe der ebenfalls erfassten IP-Adresse in einem Profil zusammengefasst, das Ihnen bzw. Ihrem Gerät zugeordnet werden kann.
Sie können verhindern, dass Google Ihre Daten verarbeitet, indem Sie ein Browser-Plugin installieren, das Google selbst zur Verfügung stellt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir haben innerhalb von Google Analytics die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Für Sie bedeutet das, dass Google Ihre IP-Adresse (aus der EU bzw. dem EWR) vor der Übermittlung in die USA kürzt. Nur in Ausnahmefällen übermittelt Google die volle IP-Adresse an Server in den USA und kürzt sie erst dort.
Wir nutzen die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Besuchern unserer Webseite passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. In der Folge können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen unserer Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Es ist nicht möglich, die erfassten Daten bestimmten Personen zuzuordnen.
Sie können die Funktion in den Einstellungen Ihres Google-Accounts deaktivieren.
Auf Nutzer- und Ereignisebene gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. Nutzer-IDs) oder Werbe-IDs verknüpft sind, löscht oder anonymisiert Google nach eigener Auskunft nach 14 Monaten (vgl. https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de).
Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zu dem Zweck, unser Webangebot und die dort platzierte Werbung zu optimieren. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Sie z. B. der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google Analytics eingewilligt haben, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens
Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta
Ja
https://www.hotjar.com/privacy
Zwei Wege, um das Tool zu deaktivieren: https://www.hotjar.com/opt-out
Wir sind stets daran interessiert, unser Webangebot für die Nutzer zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns Hotjar, ein Tool, welches das Verhalten der Nutzer analysiert und uns so die nötige Datenbasis für Anpassungen liefert. Konkret verarbeitet Hotjar die Daten der Webseitenbesucher wie folgt:
Um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, platziert Hotjar Cookies auf Ihrem Gerät oder liest Informationen, die auf diesem gespeichert sind, über das sog. Device-Fingerprinting aus.
Wenn Sie nicht möchten, dass Hotjar Ihre Daten erfasst, können Sie das Tool deaktivieren. Dafür bietet Ihnen die Hotjar Ltd. unter dem folgenden Link zwei Möglichkeiten an: https://www.hotjar.com/opt-out.
Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zu dem Zweck, unser Webangebot und die dort platzierte Werbung zu optimieren. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Sie z. B. der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Hotjar eingewilligt haben, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens, das die Effektivität von Werbung bei Facebook misst
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
https://de-de.facebook.com/about/privacy
Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens.
Wenn Sie einen Facebook-Account haben: Deaktivieren Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen (https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen).
Wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen: Deaktivieren Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Wir setzen auf unserer Webseite den Facebook Pixel ein. Das Analysetool hilft uns, mehr über das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu erfahren, nachdem sie auf eine unserer Werbeanzeigen bei Facebook geklickt haben. So können wir messen, wie wirksam unsere Facebook-Werbung ist, und zukünftige Werbemaßnahmen an den erworbenen Erkenntnissen ausrichten. Die Daten, die Facebook über das Pixel erfasst, sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym. Wir können Sie also nicht als Besucher identifizieren. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet. So stellt Facebook über das Pixel eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Account her und nutzt die Daten darüber hinaus, um selbst Werbung innerhalb und außerhalb des Netzwerks zu schalten (vgl. Facebook-Datenverwendungsrichtlinie). Im Zuge der Speicherung und Verarbeitung übermittelt Facebook die Daten auch in die USA und andere Drittstaaten.
Wenn Sie einen Facebook-Account haben, können Sie in diesem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren.
Wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen, besteht die Möglichkeit, nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance zu deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen in den sozialen Netzwerken. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Sie z. B. der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Facebook eingewilligt haben, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens
Conva Ventures Inc., BOX 37058 Millstream PO Victoria, British Columbia V9B 0E8, Canada.
Wir sind stets daran interessiert, unser Webangebot für die Nutzer zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns Fathom Analytics. Das Tool erfasst, wie viele Personen unsere Webseite besuchen und wie sie sich verhalten, von welcher Webseite sie auf unsere Webseite kommen, an welchem Standort sie sich befinden und welche Browser- und Betriebssystemversionen sie nutzen. Dazu wird die IP-Adresse und weitere Nutzerdaten nach dem Besuch unserer Webseite mittels eines individuellen Hashs vollständig anonymisiert. Der Hash wird auf europäischen Servern für 48 Stunden gespeichert. Eine Dekodierung des Hashs ist nachträglich nicht möglich. Cookies und andere Daten, durch die der Besucher getrackt werden kann, werden nicht verarbeitet.
Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens zu dem Zweck, unser Webangebot und die dort platzierte Werbung zu optimieren. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Sie in die Datenverarbeitung durch Fathom Analytics eingewilligt haben, ist ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Leon Staege (Moving Monkey)
Frohnhofweg 29
50858 Köln
Deutschland
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE329048797
Telefonnummer: +4917686583530
E-Mail-Adresse: info@movingmonkey.de
Leon Staege
Moving Monkey
Frohnhofweg 29
50858
Deutschland
Telefonnummer: +4917686583530
E-Mail-Adresse: info@movingmonkey.de
Die EU-Kommission hat eine Europäische OS-Plattform zur außergerichtlichen Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern eingerichtet. Diese ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem solchen Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Die E-Mail-Adresse des Anbieters lautet info@movingmonkey.de.
Gesundheitsamt Stadt Köln
Neumarkt 15 – 21
50667
Deutschland
Webseite: http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/gesundheitsamt
gesetzliche Berufsbezeichnung: Physiotherapeut
Staat, in dem diese verliehen wurde: Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG)
Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/mphg/
Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Deutschland
Aufsichtsbehörde nach § 5 TMG Abs. 1 Nr. 8: Landesanstalt für Medien NRW
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
© Leon Victor Staege
Gola Design, Pawel Gola
www.gola.io
LinkedIn / Instagram